Weiterbildung zum Interner Qualitätsauditor (w/m/d) - Theorie/Praxis

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistung, die bei der Überwachung des QM-Systems und der Qualitätssicherung eingebunden sind oder künftig als interner Qualitätsauditor (w/m) eingesetzt werden.

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
  • Mindestens 2 Jahre Vollzeit Berufserfahrung
  • Personalzertifikat Qualitätsbeauftragter (w/m) mit DAkkS*-Siegel (*Deutsche Akkreditierungsstelle).
  • Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …

  • können die Empfehlungen der DIN EN ISO 19011:2018 branchenspezifisch anwenden.
  • sind in der Lage aktiv bei der Planung eines effizienten und erfolgreichen Auditprogramms mitzuwirken und beachten die Auditprinzipien bei der Durchführung von Audits.
  • erstellen eine nachvollziehbare und lückenlose Auditdokumentation.
  • sind befähigt, maßgebliche Anregungen für die kontinuierliche Verbesserung im Unternehmen zu vermitteln und leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg und zur Zertifizierungsfähigkeit.

Lehrgangsinhalte

In dieser Weiterbildung werden spezielle Auditverfahren sowie Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung nach DIN EN ISO 19011:2018 vermittelt. Dies schließt die Ermittlung der Wirksamkeit von eingeleiteten Korrekturmaßnahmen ein. Durch einen 2-tägigen Praxisteil mit intensiven Workshops und simulierten Auditsituationen erlangen Sie die notwendige Sicherheit für künftige Aufgaben als Auditor.

Anforderungen, Aufgaben und Funktion des internen Qualitätsauditors (w/m), Empfehlungen der DIN EN ISO 19011:2018 inkl. bedeutsame Auszüge der DIN EN ISO/IEC 17021, Auditprinzipien, Planung, Organisation und Ressourcenbedarf für Audits, Maßnahmen im Zuge der Auditvorbereitung (Abstimmungsprozesse, Auditankündigung, Checklisten), prozessorientierte Durchführung von Audits inkl. Audit- und Stichprobenmethoden, Gesprächstechniken, Bewertung von Auditfeststellungen, Umgang mit Auditrisiken, kritischen Situationen und Auditeinwänden, Nachbereitung von Audits inkl. Auswertung der Auditergebnisse und Auditbericht, Überwachung von Auditfolgemaßnahmen.

Auf Basis von anonymisierte QM-Handbücher nebst mit Geltender Dokumente werden folgende Themen erarbeitet:

  • Planung / Vorbereitung des Auditprogrammes für QM-Systeme
  • (Dienstleistungs-) Audits durchführen
  • Auditprozessaktivitäten
  • Auditbericht
  • Abweichungen: Maßnahmen, Vorbeugung und Überwachung Bewertung und Bewertungsmethoden für die Dienstleistungsqualität (Wirksamkeit)
  • Folgemaßnahmen: u.a. Managementreview
  • Gesprächs- und Verhaltenstechniken: Kompetenter Umgang mit Menschen in jeder Auditsituation
  • Grundlagen der Motivation
  • Techniken der Qualitätsverbesserung
  • DIN EN ISO 19011:2018 – Leitfaden für Audits

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr (Theorie und Praxis)

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zum internen Qualitätsauditor (w/m) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Personalzertifikat mit DAkkS-Siegel (Deutsche Akkreditierungsstelle) sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zum internen Qualitätsauditor (w/m).

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem MS Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt. Somit erhalten Sie zusätzlich ein Auditpaket ISO 9001, wodurch Sie Ihre internen Audits mit Abschluss des Lehrgangs direkt im Unternehmen umsetzen können.

Förderungen

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.

Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Zum Shop

Weiterbildung zum Internen Qualitätsauditor (w/m/d)-Theorie

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistung, die bei der Überwachung des QM-Systems und der Qualitätssicherung eingebunden sind oder künftig als interner Qualitätsauditor (w/m/d) eingesetzt werden.

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
  • Mindestens 2 Jahre Vollzeit Berufserfahrung
  • Personalzertifikat Qualitätsbeauftragter (w/m/d) mit DAkkS*-Siegel (*Deutsche Akkreditierungsstelle).
  • Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …

  • können die Empfehlungen der DIN EN ISO 19011:2018 branchenspezifisch interpretieren.
  • sind in der Lage aktiv bei der Planung eines effizienten und erfolgreichen Auditprogramms mitzuwirken und beachten die Auditprinzipien bei der Durchführung von Audits.
  • kennen die Anforderungen an eine nachvollziehbare und lückenlose Auditdokumentation.
  • sind befähigt, maßgebliche Anregungen für die kontinuierliche Verbesserung im Unternehmen zu vermitteln und leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg und zur Zertifizierungsfähigkeit.

Lehrgangsinhalte

In dieser Weiterbildung werden spezielle Auditverfahren sowie Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung nach DIN EN ISO 19011:2018 vermittelt. Dies schließt die Ermittlung der Wirksamkeit von eingeleiteten Korrekturmaßnahmen ein.

Anforderungen, Aufgaben und Funktion des internen Qualitätsauditors (w/m/d), Empfehlungen der DIN EN ISO 19011:2018 inkl. bedeutsame Auszüge der DIN EN ISO/IEC 17021:2019, Auditprinzipien, Planung, Organisation und Ressourcenbedarf für Audits, Maßnahmen im Zuge der Auditvorbereitung (Abstimmungsprozesse, Auditankündigung, Checklisten), prozessorientierte Durchführung von Audits inkl. Audit- und Stichprobenmethoden, Gesprächstechniken, Bewertung von Auditfeststellungen, Umgang mit Auditrisiken, kritischen Situationen und Auditeinwänden, Nachbereitung von Audits inkl. Auswertung der Auditergebnisse und Auditbericht, Überwachung von Auditfolgemaßnahmen.

Dauer

3 Werktage mit 20 Unterrichtseinheiten von Montag bis Dienstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr.

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zum internen Qualitätsauditor (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Personalzertifikat mit DAkkS-Siegel (Deutsche Akkreditierungsstelle) sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zum internen Qualitätsauditor (w/m/d).

Förderungen

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.

Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Zum Shop

Weiterbildung zum "zertifizierter Compliance-Officer" (w/m/d)

Lehrgangsinhalte

Der Begriff „Compliance“ umschreibt die Einhaltung von Gesetzen und internen bzw. externen Richtlinien in Unternehmen. Als Compliance Management System wird die Gesamtheit der Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens zur Einhaltung bestimmter Regeln und damit zur Vermeidung von Regelverstößen in einem Unternehmen bezeichnet. Dabei ist Compliance heute keine Option mehr für Unternehmen, sondern eher eine Pflicht, um straf- oder bußgeldbewerte Verstöße zu verhindern. Nur wenn alle Mitarbeiter die Regeln kennen und verstehen, kann Compliance im Unternehmen wirksam sichergestellt werden. Unsere Weiterbildung soll Ihnen helfen, regeltreues Handeln unternehmensweit zu verankern. Die DIN ISO 37301 unterstützt bei der Implementierung.

Besprechung

  • Erkennen Sie mit der Gefährdungsanalyse die Compliance-Risiken im Unternehmen.
  • Aufbau einer schlanken Compliance-Organisation
  • Delegation von Verantwortung von der Geschäftsführung auf andere Mitarbeiter
  • Arbeitsschutzmanagement und Arbeitsschutzorganisation
  • Datenschutz und IT-Sicherheit, inkl. EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Compliance in Einkauf und Beschaffung
  • Dienstleistungs-, Geräte und Produktsicherheit
  • Personal- und Arbeitsrecht
  • Rechnungswesen, Buchhaltung und Steuern
  • Umweltschutz: Umweltrecht und Umweltmanagementsystem
  • Compliance für Vertrieb und Export

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitags von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr.

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zum zertifizierten Complianceofficer (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem Microsoft Windows und Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmer*innen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt.

 

Zum Shop

Personalzertifizierung Managementsysteme

Der Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal ist verbindlich für Inhalte und Dauer der Ausbildung und die Zertifizierung der Qualifikationsstufen QM-Fachkraft, QM-Beauftragter, Qualitätsmanager, Interner Qualitätsauditor und Qualitätsauditor durch akkreditierte Personalzertifizierungsstellen.

Well Done Zertifizierungsgesellschaft

QM-Fachkraft / QM-Beauftragter

Die QM-Fachkraft (QF) bzw der QM-Beauftragte (QB) muss die Prinzipien, Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements entsprechend den Belangen der Wirtschaft beherrschen und kompetent sein, beim Aufbau und der Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagementsystems Unterstützung zu geben.

Interner Qualitätsauditor

Der Interne Qualitätsauditor (IQA) muss die Befähigung des QB haben und in der Lage sein, interne prozessorientierte Audits von QM-Systemen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Er kann Kundenaudits begleiten und die Bewertung von Lieferanten unterstützen.

Qualitätsmanager

Der Qualitätsmanager (QM) muss die Befähigung des QB haben und kompetent sein, als Beauftragter der Leitung ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, anzuwenden und durch Initiierung des Verbesserungsprozesses weiterzuentwickeln.

Qualitätsauditor

Der Qualitätsauditor (QA) muss die Befähigung des QM haben und auf der Basis der DIN EN ISO 19011 die Planung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von internen und externen Audits von QM-Systemen beherrschen.

Quelle: Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal, welches von Von der TGA-Trägergemeinschaft für Akkreditierung- German Association for Accreditation GmbH am 20.08.2007 bestätigt wurde.

 

Mittlerweile sind weitere Managementsysteme wie Arbeitsschutz, Datenschutz, Energiemanagement, Umweltmanagement, u. a. als zertifizierte Lehrgänge ausgeschrieben, die verbindlich die Inhalte und Dauer der Ausbildung und die Zertifizierung der Qualifikationsstufen durch akkreditierte Personalzertifizierungsstellen.

Zum Shop

Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzauditor (w/m/d)

Zielgruppe

Mitarbeiter, Datenschutzmanagementbeauftragte und Führungskräfte aus allen Branchen. Voraussetzungen zum Lehrgang ist der Nachweis der Ausbildung oder Diplom, zwei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr datenschutzrelevante Tätigkeiten, Nachweis zur Durchführung der Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten und Grundkenntnisse im Datenschutz und die jeweils gültigen Gesetze.

Ziel der Weiterbildung

Datenschutz ist auch Datensicherheit.
Datenschutz ist auch Datensicherheit.

Die Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzauditor (w/m/d) basiert auf der Ausbildung zum zertifizierten Datenschutz-Manager (w/m/d). Das Audit bildet die Grundlage für die eigene Konformitätserklärung und wird von der Einrichtung selbst für Zwecke u. a. der Managementbewertung durchgeführt. Sie lernen in der Weiterbildung, wie Sie erfolgreich Audits planen, durchführen und somit die Grundlage zur ständigen Verbesserung Ihres Datenschutzmanagementsystems schaffen.

Die aktuellen Anforderungen an den Datenschutzauditor (w/m/d) werden im Unterricht aufgenommen. Durch Praxistage entwickeln Sie Ihre individuelle Auditdokumentation. Somit liegt der Schwerpunkt der Weiterbildung in der praktischen Umsetzung der theoretischen Kenntnisse sowie entsprechender Implementierungsmaßnahmen. Um diesem Schwerpunkt gerecht zu werden erfolgt die Weiterbildungsmaßnahme in Kleingruppen. Durch die Belegung von max. 8 Kursteilnehmern ist ein praxisnaher und intensiver Unterricht gewährleistet.

Lehrgangsinhalte

Das Audit bildet die Schlüsselrolle im Prozess der kontinuierlichen Verbesserung. Um dauerhaft den Datenschutz in Ihrer Einrichtung zu verbessern, Prozesse zu optimieren und dadurch Kosten zu senken prüft der Auditor folgende Bereiche:

  • Wo bestehen Ansatzpunkte zur Optimierung und Weiterentwicklung?
  • Wie betreuen und verfolgen wir eingeleitete Maßnahmen?
  • Wie können wir erzielte Verbesserungen dauerhaft sichern?

In der Weiterbildung lernen Sie das Audit als Controlling- und Führungsinstrument effizient einzusetzen, Fehlerquellen zu erkennen und zu beseitigen und Verbesserungspotentiale zu erschließen.

  • Techniken zur Verbesserung des Datenschutzes
  • DIN EN ISO 19011 – Leitfaden für Audits
  • Dienstleistungsbezogene Interpretation des Leitfadens
  • Planung / Vorbereitung des Auditprogrammes für Datenschutzsysteme
  • (Datenschutz-) Audits durchführen
  • Auditprozessaktivitäten
  • Auditbericht
  • Abweichungen: Maßnahmen, Vorbeugung und Überwachung
  • Bewertung und Bewertungsmethoden für den Datenschutz (Wirksamkeit)
  • Folgemaßnahmen: u.a. Managementreview
  • Gesprächs-/Verhaltenstechniken: Kompetenter Umgang mit Menschen in jeder Auditsituation
  • Grundlagen der Motivation
  • Erfahrung aus der Praxis

Dauer

6 Tage mit 40 Unterrichtseinheiten in 2 Modulen jeweils Donnerstag und Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr. Termine der Module finden Sie im e-Shop.

Abschluss

Mit diesem Lehrgang legen Sie die Prüfung zum zertifizierten Datenschutzauditor (w/m/d) ab. Zur Prüfungszulassung benötigen wir Ihren Ausbildungsnachweis oder Diplom, zwei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr datenschutzrelevante Tätigkeiten, Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Grundkenntnisse im Datenschutz und die jeweils gültigen Gesetze. Die Prüfung erfolgt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat.

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt.

Zum Shop

Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzmanager (w/m/d)

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Fachkräfte, die bereits den zertifizierten Datenschutzbeauftragten (w/m/d) erfolgreich absolviert haben und ein Grundverständnis im IT-Bereich verfügen sowie an Mitarbeiter/innen, die bereits mit Aufgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit betraut sind. Dabei ist es unerheblich, aus welcher Branche die Teilnehmer kommen und in welchem Basisberuf sie ausgebildet sind.

Ziel der Weiterbildung

Aufbauend auf die Weiterbildung „zertifizierten Datenschutzbeauftragten (w/m/d)“ erhalten Sie mit dieser Weiterbildung die Befähigung ein Datenschutzmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu planen, einzuführen, zu kontrollieren, zu steuern und zu pflegen. Der Schwerpunkt liegt nicht mehr in rechtlichen und organisatorischen Belangen, sondern in IT-Grundlagenwissen. Denn eine rechtskonforme Umsetzung der in DSGVO, BDSG und TTDSG geforderten Anforderungen ist ohne IT-Kenntnisse nicht möglich. Sie erhalten aktuelle Hilfsmittel, praxisnahe Vorlagen und profitieren von konkreten Praxisbeispielen. Durch ein erfolgreiches Datenschutzmanagement steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden.

Lehrgangsinhalte

IT-Sicherheitskonzept

  • Situationsanalyse mit datenschutzrechtlichen Aspekten
  • Grundabsicherung der IT-Landschaft (Gefährung, Verfügbarkeit, Performance)
  • Einführung in die BfDi Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
  • BfDi Grundprinzipien des Datenschutzrechts

Weiterentwicklung einer Datenschutz-Organisation und eines Datenschutz-Management-Systems

  • Datenverarbeitung im Auftrag – Rechte, Pflichten, Konsequenzen
  • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
  • Datenschutzrechtliches Risikomanagement – Datenschutz-Folgenabschätzung, Sicherheit der Verarbeitung
  • Optisch-elektronische Überwachung (Video)
  • Weitergabe in der Unternehmensgruppe (Konzern)
  • Datenübermittlung – Grundsätze, Drittländer, Binding Corporate Rules, EU-US Privacy Shield, EU-Standardvertragsklauseln
  • Informations-, Melde- und Dokumentationspflichten
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen
  • Private / betriebliche Internet- und E-Mail-Nutzung
  • IT-Sicherheitsmanagement und IT-Security Management (ISO 27001)
  • Datenschutzaudit
  • Schadenersatz, Geldbußen, Sanktionen – Haftung der Geschäftsführung und des Datenschutzbeauftragten
  • Praxisbezogene Arbeit an Fallbeispielen
  • Praxistipps zur Umsetzung von EU-DSGVO und BDSG

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr.

Abschluss

Mit diesem Lehrgang legen Sie die Prüfung zum zertifizierten Datenschutzmanager (w/m/d) ab. Zur Prüfungszulassung benötigen wir Ihren aktuellen Lebenslauf, eine Kopie Ihres Ausbildungsdiploms und das Zertifikat „zertifizierter Datenschutzbeauftragter“ (w/m/d) einer akkreditierten Zertifizierungsstelle. Die Prüfung erfolgt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat.

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem und Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt. Dieser Lehrgang wird als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzauditor (w/m/d) anerkannt.

Zum Shop

Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten (w/m/d)

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Fachkräfte, die sich zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit qualifizieren möchten, sowie an Mitarbeiter/innen, die bereits mit Aufgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit betraut sind. Dabei ist es unerheblich, aus welcher Branche die Teilnehmer kommen und in welchem Basisberuf sie ausgebildet sind.

Ziel der Weiterbildung

Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit nicht nur als vertrauensbildendende Maßnahmen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmer unterschätzen das Risiko der IT-Defizite und Datenschutzanforderungen, da weitreichende Konsequenzen für den Betrieb drohen, insbesondere die am 25.05.2018 anzuwendenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Abgesehen von zivil- und strafrechtlicher Verantwortlichkeit wird Kundenvertrauen zerstört. IT-Sicherheit und Datenschutz muss als Wettbewerbsvorteil verstanden werden.

Zur Einhaltung der aus Kundensicht vertraulichen personenbezogenen Daten nebst der technischen Grundlage, der IT-Sicherheit, wurde die Zusatzqualifikation der/des zertifizierten Datenschutzbeauftragte/n entwickelt, welcher die verschiedensten Anforderungen aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), DSGVO, TTDSG, LDSG, dem Telemediengesetz (TMG), dem Telekommunikationsgesetz (TKG), arbeitsrechtliche Anforderungen auf das Unternehmen anwenden, umsetzen und überwachen kann.

Darüber hinaus fordert das BDSG von jedem nicht-öffentlichen Unternehmen (Wirtschaftsunternehmen, etc.), das personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet, die Bereitstellung eines Datenschutzbeauftragten, wenn mehr als zwanzig Personen mit personenbezogener Datenverarbeitung beschäftigt sind. In Pflegeeinrichtungen sind aufgrund der besonderen Arten personenbezogenen Daten wie Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben bereits ab der ersten Person ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

Betrachten Sie die gesetzliche Verpflichtung als Gelegenheit, die beruflichen Qualifikationen von Mitarbeitern, die mit Aufgaben des Datenschutzes und der IT-Sicherheit betraut sind bzw. solche Aufgaben zukünftig übernehmen sollen, professionell und entsprechend den rechtlichen Grundlagen anzupassen und zu vertiefen. Rüsten Sie Ihr Unternehmen mit vertrauensbildenden Kernkompetenzen aus, welche die enorm wachsende virtuelle Handelsplattform Internet bald von erfolgreichen Unternehmen abverlangt.

Lehrgangsinhalte

Datenschutzrecht

  • Haftungsrisiken bei mangelnder IT-Sicherheit, Datenschutzverstößen
  • Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO); Bundesdatenschutzgesetz (BDSG); LDS, TTDSG
  • Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz, Mitarbeiterüberwachung
  • Datenschutz im Betriebsratsbüro
  • Auftragsdatenverarbeitung/Outsourcing, Gestaltungsmöglichkeiten und rechtliche Anforderungen, insbesondere bei Online-Handelsplattformen (Telekommunikationsgesetz (TKG), Telemediengesetz (TMG)
  • E-Mail und qualifizierte Signatur, rechtssichere Verträge im Internet
  • Wettbewerbsrechtliche Fragen des Direktmarketings per Email
  • EU-Richtlinien und Internationales Recht

Sämtliche Inhalte mit einschlägiger Rechtsprechung.

Praktische Umsetzung der Datenschutzbestimmungen

  • Tätigkeitsbereiche der/s Datenschutzbeauftragte/n
  • Konzepte zu Datenschutz und -sicherheit und die praktische Umsetzung
  • Sicherheitsanalyse und Risikomanagement
  • Beratungsgrundsätze, Mitarbeitersensibilisierung und Multiplikatorenschulung
  • Dokumentation und Kontrolle entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
  • Datenschutzaudits und Zertifizierung

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 11:15 Uhr.

Abschluss

Mit diesem Lehrgang legen Sie die Prüfung zur/zum zertifizierte/n Datenschutzbeauftragte/n ab. Zur Prüfungszulassung benötigen wir Ihren aktuellen Lebenslauf sowie eine Kopie Ihres Ausbildungsdiplom. Die Prüfung erfolgt durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat.

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt.

Dieser Lehrgang wird als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzmanager (w/m/d) sowie zum zertifizierten Datenschutzauditor (w/m/d) anerkannt.

Zum Shop

Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (w/m/d)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die beim Aufbau eines QM-Systems und der Qualitätssicherung als qualitätsverantwortliche Personen unterstützen.

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
  • Mindestens 1 Jahr Vollzeit Berufserfahrung.
  • Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …

  • kennen die Grundlagen des Qualitätsmanagements.
  • sind in der Lage die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 branchenspezifisch zu interpretieren.
  • sind befähigt, bei der Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems mitzuwirken.
  • verfügen über Grundkenntnisse der Qualitätsmethoden.
  • wirken aktiv an der Überwachung und Dokumentation von Prozessen und qualitätsrelevanten Aufgaben mit.

Lehrgangsinhalte

In dieser Weiterbildung wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt sowie praxisbezogenes Know-how zu Qualitätsmethoden.

Historie Qualitätsmanagement und Managementsysteme, Bedeutung und Grundsätze des Qualitätsmanagement, Normen und Regelwerke des Qualitätsmanagements sowie verwandte Normen, Anforderungen der DIN EN ISO 9001, Grundlagen strategisches und operatives Management, prozess- und kundenorientiertes Qualitätsmanagement (Identifikation, Planung, Management, Messung und Verbesserung von Prozessen), Identifikation von Risiken und Chancen, kontinuierliche Verbesserung, Qualitätszirkelarbeit und Qualitätswerkzeuge, Wissensmanagement, Messmittelmanagement, Grundlagen Audit und Zertifizierung, Dokumentation.

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr.

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zur Qualitätsfachkraft (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (w/m/d).

Hinweis

Dieser Lehrgang wird als Grundlagenmodul für die Ausbildung zum personalzertifizierten Qualitätsbeauftragten (w/m/d) anerkannt. Darüber hinaus sind die Lehrgangsinhalte Bestandteil des Studiengangs Bachelor of Arts in Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.

Förderungen

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.

Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Zum Shop

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistung, die aktiv in das QM-System eingebunden sind oder als Stabstelle fungieren sowie ggf. vor der Herausforderung stehen ein QM-System im Unternehmen einzuführen.

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
  • Mindestens 1 Jahr Vollzeit Berufserfahrung
  • Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • erzielen Fach- und Anwenderkompetenz im Qualitätsmanagement.
  • kennen die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und können diese im Unternehmen umsetzen.
  • sind befähigt, die Einführung und Weiterentwicklung eines prozessorientierten QM-Systems umzusetzen.
  • initiieren und begleiten Verbesserungsprozesse.

Lehrgangsinhalte

In dieser Weiterbildung wird das theoretische Grundlagenwissen des Qualitätsbeauftragten (w/m/d) sowie praxisbezogene Fach- und Methodenkompetenz im Rahmen von Workshops vermittelt.

Anforderungen, Aufgaben und Funktion des Qualitätsbeauftragten (w/m/d, Historie Qualitätsmanagement und Managementsysteme, Bedeutung und Grundsätze des Qualitätsmanagement, Normen und Regelwerke des Qualitätsmanagements sowie verwandte Normen, operative Anforderungen der DIN EN ISO 9001 mit anwenderorientierten Praxisübungen/Workshops, Verstehen des Kontextes des Unternehmens sowie der relevanten und interessierten Parteien, Grundlagen strategisches und operatives Management, Methodenkompetenz zur Unterstützung des Managements, Qualitäts- und Managementwerkzeuge, Initiierung und Weiterentwicklung des Prozessmanagements (Risiken, Chancen, Kundenorientierung, Schnittstellen- und Wissensmanagement), Überwachungsprozesse und Kennzahlensysteme, Risiko-, Fehler- und Reklamationsmanagement, Produkthaftung, Lieferantenmanagement, Messmittelmanagement, Grundlagen Audit, Zertifizierung, Akkreditierung, Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse, Qualitätszirkelarbeit, Aufbau und Struktur des Dokumentationssystems.

Dauer

10 Werktage mit 80 Unterrichtseinheiten in 2 Modulen von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr. Termine der Module finden Sie im e-Shop.

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Personalzertifikat mit DAkkS-Siegel (Deutsche Akkreditierungsstelle) sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d). Die Lehrgangsgebühr wird optional angeboten.

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt. Dieser Lehrgang wird als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum internen Qualitätsauditor (w/m/d) sowie zum Qualitätsmanager (w/m/d) anerkannt. Darüber hinaus sind die Lehrgangsinhalte Bestandteil des Studiengangs Bachelor of Arts in Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.

Förderungen

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.

Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

 

Zum Shop

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten, aufbauend auf den QMF (w/m/d)

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die aktiv in das QM-System eingebunden sind oder als Stabstelle fungieren sowie ggf. vor der Herausforderung stehen ein QM-System im Unternehmen einzuführen.

Zugangsvoraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
  • Mindestens 1 Jahr Vollzeit Berufserfahrung
  • Zertifikat „Qualitätsfachkraft“ durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle
  • Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …

  • erweitern Ihre Fach- und Anwenderkompetenz im Qualitätsmanagement.
  • vertiefen Ihre Kenntnisse der DIN EN ISO 9001 und können diese im Unternehmen umsetzen.
  • sind befähigt, die Einführung und Weiterentwicklung eines prozessorientierten QM-Systems umzusetzen.
  • initiieren und begleiten Verbesserungsprozesse.

Lehrgangsinhalte

In dieser Weiterbildung wird aufbauend auf das theoretische Grundlagenwissen der Qualitätsfachkraft (w/m/d) praxisbezogene Fach- und Methodenkompetenz vermittelt.

Anforderungen, Aufgaben und Funktion des Qualitätsbeauftragten (w/m/d), operative Anforderungen der DIN EN ISO 9001 mit anwenderorientierten Praxisübungen/Workshops, Verstehen des Kontextes des Unternehmens sowie der relevanten und interessierten Parteien, Methodenkompetenz zur Unterstützung des Managements, Managementwerkzeuge, Initiierung und Weiterentwicklung des Prozessmanagements (Risiken, Chancen, Kundenorientierung, Schnittstellen- und Wissensmanagement), Überwachungsprozesse und Kennzahlensysteme, Risiko-, Fehler- und Reklamationsmanagement, Produkthaftung, Lieferantenmanagement, Etablierung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse, Aufbau und Struktur des Dokumentationssystems.

Dauer

5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr. Termine finden Sie im e-Shop.

Zertifikat

Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Personalzertifikat mit DAkkS*-Siegel (*Deutsche Akkreditierungsstelle) sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d).

Hinweis

Zur Bearbeitung der praktischen Übungen empfehlen wir ein Notebook mit Betriebssystem Microsoft Office mitzubringen. Die Arbeitshilfen und Ausarbeitungen werden den Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmern als Dateien zur Verfügung gestellt.

Dieser Lehrgang wird als Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zum internen Qualitätsauditor (w/m/d) sowie zum Qualitätsmanager (w/m/d) anerkannt.

Darüber hinaus sind die Lehrgangsinhalte Bestandteil des Studiengangs Bachelor of Arts in Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.

Förderungen

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.

Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Zum Shop