PeBeM

Tagesseminar „Pflege-Personalbemessung - Pflege neu denken“

Zielgruppe

Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Qualitätsbeauftragten, Mitarbeitende in der Pflege

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Pflege! Unser Seminar beleuchtet, wie die Personalbemessung den Weg für eine revolutionäre Neugestaltung der Pflegebranche ebnet. Erfahren Sie, wie innovative Ansätze und Technologien die Qualität der Pflege steigern können. Wir bieten Ihnen ein Forum, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Dieses Seminar ist ein Pflichttermin für Pflegefachkräfte, Entscheidungsträger und alle, die die Zukunft der Pflege mitgestalten wollen.

  • Kompetenzorientierte Interventionen und Vorbehaltsaufgaben
  • Analyse der bestehenden Arbeitsorganisation und Bedarfsermittlung
  • Fachaufsicht und übergreifendes Arbeiten im Qualifikationsmix
  • Biografie- und lebenswertorientierte Pflege, Personenorientierung

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

Teams entwickeln und führen

Tagesseminar „Die Pflege-PeBeM – Teams erfolgreich entwickeln und führen“

Zielgruppe

Unternehmer*innen, Geschäftsführung, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Qualitätsbeauftragte*r

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft die neuesten Ansätze zur Personalbemessung nutzen, um erfolgreiche Teams zu entwickeln und zu führen. In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und Strategien zur effektiven Teamführung und -entwicklung. Lernen Sie, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter erkennen und individuelle Potenziale fördern, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Hintergrund: „Im Zuge der Umsetzung des GVWG kommt es zu einer veränderten Bemessung des Pflegepersonals. Künftig ist ein neuer Qualifikationsmix aus Pflegefachkräften, Pflegefachassistent*innen und Pflegehelfer*innen gefragt. Die Pflegeteams werden mittelfristig wachsen, dabei verändern sich die Aufgaben für die einzelnen Berufsgruppen, insbesondere für die Pflegefachkräfte.

  • Kompetenzorientierte Pflege vs. „Jeder macht alles“
  • Bedarfe erkennen und Potenziale der Mitarbeitenden nutzen
  • Führung – auf den Stil kommt es an
  • Teams entwickeln und fördern
  • Delegieren – aber richtig
  • Konflikte in Pflegeteams erfolgreich managen
  • Einblick ins Coaching von Mitarbeitenden (Darstellung ausgesuchter Tools zur Anwendung im Alltag)

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

Strukturmodell Praxis

Tagesseminar „Praxistag Strukturmodell – Risiken richtig einschätzen“

Zielgruppe

Pflegedienstleitung, Wohnbereichsleitung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Pflegefachkräfte

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie das Verständnis für die Risikoeinschätzung im Rahmen der strukturierten Informationssammlung (SIS) vertiefen können. Wir bieten detaillierte Einblicke in die Bedeutung des SIS in der Pflegebranche und wie sie zur umfassenden Bewertung des Gesundheitszustands von Patienten bzw. Bewohnern beitragen. Entdecken Sie die vielfältigen Faktoren, die in die Risikoeinschätzung einfließen. Wir erläutern die praktische Anwendung, um Risiken zu erkennen und individuell angepasste Versorgungspläne zu entwickeln. Außerdem erfahren Sie, wie eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit im Team dazu beitragen kann.

  • Die SIS® im Kontext der vier Elemente des Strukturmodells
  • Prinzipien zur SIS® und Risikomatrix
  • Durchführung einer fachlichen initialen und differenzierten Risikoeinschätzung
  • Schnittstelle nationale Expertenstandards
  • Vorgehensweise zur Evaluation der Risikoeinschätzung
  • Fragen aus der Praxis und fachlicher Austausch

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

Tagesseminar „Herausforderungen und Chancen der Pflege-Personalbemessung“

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführung, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Qualitätsbeauftragten in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Die zweite Ausbaustufe der bundesweiten Personalbemessung in der vollstationären Pflege trat ab Juli 2023, verbunden mit vielen offenen Fragen, in Kraft. Mit diesem Seminar bleiben Sie dicht am Thema und erhalten einen Überblick über die landesrechtlichen Regelungen in Bayern. Um die Übergangszeit bis 2025 effektiv zu nutzen, werden darüber hinaus ausgewählte Bausteine der bedarfsgerechten Personalbemessung aufgegriffen und erläutert.

  • Personelle Obergrenzen nach § 113c SGB XI, Mindestpersonalausstattung und pflegegradunabhängige Sonderfunktionen nach landesrechtlicher Regelung Bayern
  • Veränderung der Fachkraftquote, Qualifikations-Mix
  • Qualifikationsniveaus und kompetenzbasierte Interventionen
  • Vorbehaltsaufgaben und geteilte Verantwortung im Team
  • Analyse Ablauforganisation
  • Kompetenzbasierte Maßnahmenplanung und Personaleinsatzplanung

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

Menschen mit Demenz professionell begleiten

Tagesseminar „Menschen mit Demenz in der ambulanten Pflege professionell begleiten“

Zielgruppe

Pflege-Mitarbeitende in der ambulanten Pflege

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Entdecken Sie umfassende Ansätze und bewährte Methoden, um Menschen mit Demenz in der ambulanten Pflege einfühlsam und fachkundig zu begleiten. Erfahren Sie, wie Sie individuelle Bedürfnisse erkennen, adäquate Kommunikationsstrategien anwenden und eine unterstützende Umgebung schaffen können. Unsere Ressourcen bieten wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern und gleichzeitig Angehörige und Pflegekräfte zu entlasten. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, um eine hochwertige Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz zu gewährleisten – für eine positive und bedeutungsvolle Pflegeerfahrung im häuslichen Umfeld.

  • Symptome, Prävalenz und Inzidenz von Demenzerkrankungen – Verläufe und Diagnostik
  • Auswirkungen der Erkrankung auf Betroffene und pflegende Angehörige
  • Formen und Möglichkeiten von Interventionen
  • Kommunikation mit Demenzbetroffenen
  • Beratung und Entlastung von Angehörigen
  • Schnittstelle zum Expertenstandard: „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
  • „Je nach Zeit Filmbeispiel und Opa Karl“

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

Krisenprävention in der stationären Pflege

Tagesseminar "Krisenprävention in stationären Pflegeeinrichtungen"

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Pflegeeinrichtungen.

Dies ist ein neues H&S Produkt!

Lehrgangsinhalte

Erfahren Sie, wie Sie effektive Krisenpräventionsstrategien in stationären Pflegeeinrichtungen entwickeln und umsetzen können, um die Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke und Ratschläge zur proaktiven Bewältigung potenzieller Herausforderungen.

  • Einleitung, Hintergrund
  • Risikomanagement, Krisenprävention
  • Verschiedene Szenarien (Allgemeiner Brandschutz, Räumung im Brandfall, Sonstige Evakuierung, Pandemie, Infektionskrankheiten, Stromausfall, Allgemeine Notfallplanungen)
  • Fazit

Dauer

1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten.

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop

MD-Prüfung am Arbeitsplatz

Tagesseminar "MD-Qualitätsprüfungen erfolgreich und routiniert meistern"

Zielgruppe

Pflegedienstleitung, Qualitäts(management)beauftragte*r, Pflegefachkräfte

Lehrgangsinhalt

Teilnehmende erlangen Sicherheit durch fachliche Expertise in den einzelnen Schritten und sind gestärkt für die praktische Umsetzung. Im Ergebnis wird für sie deutlich, mit welchen Maßnahmen Sie sich auf die MD-Prüfung vorbereiten können.

  • Neue gesetzliche Grundlagen und deren Umsetzung
  • Wie bereiten wir uns im Pflegedienst organisatorisch und fachlich auf die externe Qualitätsprüfung vor?
  • Ablauf der Prüfung: Neuerungen in der QPR, der Umgang mit den Qualitätsaspekten
  • Vorstellung der Bewertungssystematik
  • Anforderungen an die Pflegedokumentation
  • Nach der Prüfung: Umgang mit dem Prüfbericht

Dauer

1 Werktag mit 8 Unterrichtseinheiten

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung der H&S

Zum Shop

Konflikte werden ausgetragen

Tagesseminar "Konflikte managen – ich höre was, was du nicht sagst"

Zielgruppe

Unternehmer*innen Geschäftsführung Pflegedienstleitung Einrichtungsleitung Hauswirtschaftsleitung

Lehrgangsinhalt

  • Konflikte sind im täglichen Miteinander nichts Außergewöhnliches, können für eine Führungskraft aber auch zu schier unlösbaren Herausforderungen werden. In dieser Veranstaltung setzen Sie sich aktiv mit der Entstehung, der Behebung und der Vorbeugung von konfliktären Situationen auseinander.
  • Konflikte verstehen:
    • Entstehung von Konflikten
    • Konfliktformen
    • Erkennen von Konflikten
  • Konflikte beheben:
    • Rolle als Moderator
    • Kooperative Konfliktlösung
    • Möglichkeiten der Hilfestellung
  • Konflikten vorbeugen:
    • Gestaltung der Zusammenarbeit
    • Gewaltfreie Kommunikation

Dauer

1 Werktag mit 8 Unterrichtseinheiten

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung der H&S

 

Zum Shop

Tagesseminar "Datenschutz- und IT-Sicherheitsmanagement"

In vielen Bereiche innerhalb der Pflegebranche werden sensible Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, insbesondere die persönlichen Daten der Patienten (w/m/d), Bewohner (w/m/d) und der Mitarbeiter (w/m/d). Diese gilt es zu schützen. Es ist daher für Sie erforderlich aufgrund der ab 25.05.2018 anzuwendende EU-DSGVO zu kennen, zu wissen, welche Anforderungen bestehen und wie Sie über einen berufenen Datenschutzbeauftragten (darf nicht die Einrichtungsleitung bzw. Geschäftsleitung sein) in Ihrem Unternehmen die Sicherheitsstandards beim Umgang mit persönlichen Daten umsetzen müssen. Insbesondere im Rahmen der Datensicherheit gilt höchste Priorität.

Inhalte:

  • Datenschutzrecht nach EU DSGVO mit entsprechenden Öffnungsklauseln
  • Haftungsrisiken bei mangelnder IT-Sicherheit, Datenschutzverstößen
  • Arbeitsrecht und Arbeitnehmerschutz
  • Datenschutz im Betriebsratsbüro

Praktische Umsetzung der Datenschutzbestimmungen:

  • Tätigkeitsbereiche des Datenschutzbeauftragten (w/m/d)
  • Konzepte zu Datenschutz u. -sicherheit sowie die praktische Umsetzung
  • Sicherheitsanalyse und Risikomanagement
  • Beratungsgrundsätze, Mitarbeitersensibilisierung und -schulung
  • Dokumentation und Kontrolle entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
  • Interne / Externe Datenschutzaudits und Personalzertifizierung

Dauer

1 Werktag mit 8 Unterrichtseinheiten von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Zertifikat

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche Sie zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft berechtigt.

 

Zum Shop

Tagesseminar „Refreshertag für Praxisanleiter“ in der Pflege

Zielgruppe

Beruflich pflegende Fachkräfte mit abgeschlossener Weiterbildung zum Praxisanleiter.

Lehrgangsinhalte

Praxisanleiter*innen in der Pflege sichern mit ihrer Anleitung die Qualität der Ausbildung und tragen auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Außerdem sorgen sie für kompetenten Fachkräfte-Nachwuchs. Die Generalistik ermöglicht eine umlagefinanzierte Praxisanleitung und für die Anleitung Freistellung. Nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe) ist die Befähigung zur Praxisanleitung ab 01.01.2020 durch kontinuierliche, berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.

  • Optimale Vorbereitung
  • Theorie und Praxis, Verknüpfung der Lehrinhalte
  • Zentrale Elemente des Ausbildungskonzeptes, der Ausbildungskooperation, -planung und -methoden, der Beurteilung und Qualitätsentwicklung
  • Praktisches Vorgehen bei der Umsetzung inkl. Erfahrungsaustausch

Dauer

1 Werktag mit 8 Unterrichtseinheiten

Zertifikat

Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe

 

Zum Shop