Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (w/m/d)
Nächster Starttermin: 19/06/2023
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die beim Aufbau eines QM-Systems und der Qualitätssicherung als qualitätsverantwortliche Personen unterstützen.
Zugangsvoraussetzung
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig; ersatzweise 5 Jahre Berufserfahrung für fehlende Ausbildung.
- Mindestens 1 Jahr Vollzeit Berufserfahrung.
- Entsprechende Nachweise (Arbeitserfahrung, Zertifikate)
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer …
- kennen die Grundlagen des Qualitätsmanagements.
- sind in der Lage die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 branchenspezifisch zu interpretieren.
- sind befähigt, bei der Einführung und Weiterentwicklung eines QM-Systems mitzuwirken.
- verfügen über Grundkenntnisse der Qualitätsmethoden.
- wirken aktiv an der Überwachung und Dokumentation von Prozessen und qualitätsrelevanten Aufgaben mit.
Lehrgangsinhalte
In dieser Weiterbildung wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt sowie praxisbezogenes Know-how zu Qualitätsmethoden.
Historie Qualitätsmanagement und Managementsysteme, Bedeutung und Grundsätze des Qualitätsmanagement, Normen und Regelwerke des Qualitätsmanagements sowie verwandte Normen, Anforderungen der DIN EN ISO 9001, Grundlagen strategisches und operatives Management, prozess- und kundenorientiertes Qualitätsmanagement (Identifikation, Planung, Management, Messung und Verbesserung von Prozessen), Identifikation von Risiken und Chancen, kontinuierliche Verbesserung, Qualitätszirkelarbeit und Qualitätswerkzeuge, Wissensmanagement, Messmittelmanagement, Grundlagen Audit und Zertifizierung, Dokumentation.
Dauer
5 Werktage mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr.
Zertifikat
Mit diesem Lehrgang können Sie die Prüfung zur Qualitätsfachkraft (w/m/d) ablegen. Die Prüfung erfolgt durch ein akkreditiertes Zertifizierungsinstitut. Sie erhalten ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung nach TGA-Richtlinien zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (w/m/d).
Hinweis
Dieser Lehrgang wird als Grundlagenmodul für die Ausbildung zum personalzertifizierten Qualitätsbeauftragten (w/m/d) anerkannt. Darüber hinaus sind die Lehrgangsinhalte Bestandteil des Studiengangs Bachelor of Arts in Business Administration mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement.
Förderungen
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die TAW-Cert GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Zum Shop910€
ab 10.07.2023 ONLINE OP
CLOSE:
geschlossener Lehrgang
OPEN:
buchbarer Lehrgang
Zur Anmeldung / Zum Shop