Effiziente und kostenwirksame Unternehmensführung
Effiziente und kostenwirksame Unternehmensführung

Warum ist richtige Unternehmensführung so wichtig?

Die Anforderungen an Chefs erfordert heute ein hohes Maß unterschiedlicher Fachkompetenzen wie Personalführung, Kenntnis über die Anforderungen unterschiedlicher Managementsysteme und den gesetzlichen bzw. behördlichen Rahmenbedingungen. Zusätzlich müssen Sie immer auf dem Laufenden sein und täglich Veränderungen der Branche im Blick behalten, um neue Kompetenzen zu gewinnen. Unser Weiterbildungsangebote bieten genau dieses Wissen an und unterstützen alle strategisch wichtigen Unternehmensbereiche mit innovativen Lösungsansätzen für eine effiziente und kostenwirksame Unternehmensführung nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“.


Weiterbildung zum zertifizierten Arbeitsschutz-/Sicherheitsbeauftragten (w/m/d)

Sie erwerben die erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für den Aufbau, Implementierung und Weiterentwicklung eines modernen Arbeits-/Sicherheit- und Gesundheitsschutz-Management-System nach DIN ISO 45001:2018. Das angestrebte Ziel ist die Verhütung von Arbeitsunfällen, Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Der Lehrgang kann mit der Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle abgeschlossen werden.

ZU DEN DETAILS

Weiterbildung zum zertifizierten Lean Manager (w/m/d)

Der Lean Manager arbeitet selbständig in Unternehmen, um alle Unternehmensprozesse so aufeinander abzustimmen, dass sie optimal – das heißt, ohne Verschwendung zu erzeugen – laufen. Sein Ziel ist es, schlanke Strukturen in allen Abteilungen zu gestalten, sodass die Potenziale eines Unternehmens bestmöglich ausgeschöpft werden. Als Lean Manager steigern Sie durch ein Management der Prozesskomplexität die Unternehmens-Performance deutlich. Die Prozesskomplexität ist eine Prozesseigenschaft, die den Aufwand zur Abarbeitung eines Prozesses beschreibt.

ZU DEN DETAILS

Weiterbildung zum zertifizierten Risikomanager (w/m/d)

Der Risikomanager und die Unternehmensführung entwickeln ein Interesse an der Integration von Risikomanagement im Unternehmen und seinen Prozessen. Effektivität und Effizienz des Risikomanagements gehen einher mit einer hohen Automatisierung der Risikoprozesse und der Kompetenzen von Mitarbeitern. Sie legen mit der Unternehmensführung eine Vielzahl von Grundsätzen aus der Risikonorm der ISO 31000 fest. Es gilt einen Rahmen zu entwickeln, umzusetzen und laufend zu verbessern.

ZU DEN DETAILS

Weiterbildung zum „zertifizierter Compliance-Officer“ (w/m/d)

Compliance-Management umfasst alle Werkzeuge und Prozesse, mit denen ein Unternehmen sicherstellt, dass es sich an Regeln und Gesetze hält. Das beinhaltet sowohl außerbetriebliche Vorgaben der Aufsichtsbehörden und Gesetze als auch interne Weisungen und Verordnungen. Compliance-Management ist heute keine Option mehr für Unternehmen, sondern eher eine Pflicht, um straf- oder bußgeldbewerte Verstöße zu verhindern. Unsere Weiterbildung zum Compliance-Officer (w/m/d) wird Ihnen helfen, regeltreues Handeln unternehmensweit zu verankern.

ZU DEN DETAILS

Weiterbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten (w/m/d)

Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit qualifizieren möchten, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits mit Aufgaben des Datenschutzes und der Datensicherheit betraut sind. Der Datenschutzbeauftragter hat insbesondere die Aufgaben, in einem Unternehmen die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO und der sonstigen datenschutzrechtlichen Regelungen sicherzustellen und Datenschutzverletzungen zu verhindern. Sie werden zum Experten für den Datenschutz.

ZU DEN DETAILS

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (w/m/d)

In diesem Lehrgang erlangen Sie die Fach- und Methodenkompetenz, die Sie als qualitätsverantwortliche Person benötigen. Sie werden befähigt, die Methoden, Prinzipien und Verfahren eines prozessorientierten und risikobasierten QM-Systems kompetent anzuwenden. Der Lehrgang kann mit der Prüfung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle abgeschlossen werden und durch das DAkkS-Siegel erhalten Sie einen international anerkannten Titel.

ZU DEN DETAILS