2-Tagesseminar „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege“
2-Tagesseminar „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Pflege“
Informationen
Zielgruppe
Führungskräfte, wie Unternehmer, Geschäftsführer, Heimleitung, Mitarbeiter der Personalabteilung; Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Pflegefachkräfte, Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL)
Lehrgangsinhalt
Tag 1: Individuelles Gesundheitsempfinden
- Wie entsteht Gesundheit?
Definitionen der Begriffe „Gesundheit“ und „Krankheit“ – Vorstellung des alternativen Erklärungsmodells der „Salutogenese“ - Zwischen Steinzeit und Digitalisierung
Anpassung des Menschen an veränderte Umweltbedingungen und deren alltägliche Herausforderungen – Aktuelle Statistiken zu den verbreitetsten „Zivilisationskrankheiten“ und deren Einfluss auf die Volkswirtschaft - Psychosoziale Gesundheit und Stressmanagement
Distress und Eustress: Definition und Merkmale – Informationen und Techniken zur Stressreduzierung - Bewegungsmuster in der Arbeitswelt Pflegeeinrichtung
„Sitzen – stehen – bewegen“ – Risiken von einseitigen Tätigkeiten und deren Einfluss auf muskuläre Dysbalancen und Überlastungserscheinungen - Herausforderungen für Pflegeunternehmen
Welche Voraussetzungen muss der Arbeitsplatz bieten, um das individuelle Gesundheitsempfinden während der Arbeitszeit zu fördern?
Tag 2: Gesundheitsmanagement im Kontext von Pflegeunternehmen
- Einführung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Entstehung und Zielsetzung des BGM-Begriffs – Grundlegende Beispiele für Strategie und Umsetzung im Kontext von Pflegeunternehmen - Gesundes Führen
Fehlzeiten, Burnout-Fälle, Fluktuationen & Co. – Herausforderung und Verantwortung für das Führungspersonal und Bewältigungsmaßnahmen - Analysen und Bestandsaufnahmen im BGM
Vorstellung von Vorgabedokumente und Auswertungen am Beispiel „Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen“ - Kennzahlen und Methoden im BGM
Qualitative und quantitative Erfolgskennzahlen im BGM und deren Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge – Konkrete Maßnahmenbeispiele - Die Bedeutung der Norm DIN EN ISO 45001 für die Pflege
Vorgaben und Anforderungen an den betrieblichen Gesundheitsschutz – Weitere Informationen – LINK
Dauer
2 Werktage mit 16 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der H&S Firmengruppe
Zum Shop