Tagesseminar „Krisenprävention in Pflegeeinrichtungen“
Nächster Starttermin: 10/12/2025
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, die Verantwortung für Sicherheit, Gesundheitsschutz und Krisenmanagement tragen.
Lehrgangsinhalte
In diesem praxisnahen Lehrgang erfahren Sie, wie Sie wirksame Strategien zur Krisenprävention in Pflegeeinrichtungen entwickeln und erfolgreich umsetzen können. Ziel ist es, die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner:innen bzw. Klient:innen sowie der Mitarbeitenden nachhaltig zu gewährleisten.
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, bewährte Vorgehensweisen und wertvolle Einblicke zur proaktiven Bewältigung von Krisensituationen.
Themenschwerpunkte:
- Einführung und Hintergrund: Bedeutung von Risikomanagement in Pflegeeinrichtungen
- Grundlagen der Krisenprävention und -bewältigung
- Entwicklung und Umsetzung von Notfall- und Krisenplänen
- Szenarien und Fallbeispiele:
- Allgemeiner Brandschutz
- Räumung im Brandfall
- Evakuierung bei anderen Gefahrenlagen
- Pandemie- und Infektionsgeschehen
- Strom- und Energieausfall
- Weitere Notfallsituationen (z. B. Extremwetterereignisse)
- Kommunikation im Krisenfall: klare Abläufe, Rollen und Verantwortlichkeiten
- Zusammenarbeit mit Behörden, Rettungsdiensten und Angehörigen
- Fazit: Transfer in den Alltag der Pflegepraxis
Dauer
1 Tag, 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der H&S.
Zum Shop
320€
am 20.01.2026 ONLINE OP
am 11.12.2026 ONLINE OP
CLOSE (CL):
geschlossener Lehrgang
OPEN (OP):
buchbarer Lehrgang
Zur Anmeldung / Zum Shop