Unfallprävention, Rechtssicherheit, Gesundheitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen gehören heute als strategisches Führungsthema zur Verantwortung der obersten Leitung. Es gilt mit einem Arbeits-/Gesundheitsschutz-Management-System (AGMS-System) sämtliche Risiken zu analysieren, die arbeitsbedingte körperliche Beschwerden bis hin zur Arbeits- oder Berufsunfähigkeit zur Folge haben können. Um solche betriebsbedingten Risiken für die Mitarbeiter auf ein Minimum zu reduzieren und beherrschbar zu machen, beschreibt die DIN ISO 45001:2018 Anforderungen an einen umfassenden, modernen Arbeitsschutz. In unserer Weiterbildung zu den zertifizierten Titeln zum Arbeits-/Gesundheitsschutz erlernen Sie den Aufbau eines AGMS-Systems.
Diese Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen im Arbeitsschutz und qualifiziert Sie für den Aufbau und die Umsetzung eines Managementsystems nach ISO 45001. Teilnehmende lernen rechtliche Grundlagen, Präventionsmaßnahmen und praxisnahe Methoden kennen, um Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zu fördern. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie ein anerkanntes Zertifikat als Arbeitsschutz- und Sicherheitsbeauftragte/r.
Der Risikomanager und die Unternehmensführung entwickeln ein Interesse an der Integration von Risikomanagement im Unternehmen und seinen Prozessen. Effektivität und Effizienz des Risikomanagements gehen einher mit einer hohen Automatisierung der Risikoprozesse und der Kompetenzen von Mitarbeitern. Sie legen mit der Unternehmensführung eine Vielzahl von Grundsätzen aus der Risikonorm der ISO 31000 fest. Es gilt einen Rahmen zu entwickeln, umzusetzen und laufend zu verbessern.