Weiterbildung zum zert. Arbeitsschutz-/ Sicherheitsbeauftragten (w/m/d)
Nächster Starttermin: 27/10/2025
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte, die sich im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit qualifizieren möchten, sowie an Mitarbeitende, die bereits mit Aufgaben des Arbeitsschutzes betraut sind. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Branche die Teilnehmenden kommen oder welchen Basisberuf sie erlernt haben.
Ziel der Weiterbildung
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um ein modernes Arbeitsschutz- und Sicherheitsmanagementsystem aufzubauen, einzuführen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Sie lernen:
- welche Maßnahmen, Mittel und Budgets erforderlich sind,
- wie Beschäftigte wirksam vor arbeitsbedingten Gefahren geschützt werden können,
- wie Arbeitsunfälle verhindert und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig gesichert werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle den anerkannten Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001.
Lehrgangsinhalte
Qualität des Arbeitsschutzrechts
- Europäisches und deutsches Arbeitsschutzrecht
- Auswirkungen des EU-Rechts auf nationales Recht
- Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
- Schnittmengen und Zusammenhänge von Gesetzen und Verordnungen
- Mitarbeiterführung und Arbeitsschutzpolitik
Deutsches Arbeitsschutzrecht
- Vorschriftenübersicht inkl. BGVen und UVVen
- Gemeinsame Erarbeitung relevanter Vorschriften
- Analyse, Interpretation und Umsetzung in die Unternehmenspraxis
- Machbarkeitsanalyse
Physische Belastungen am Arbeitsplatz
- Gefährdungen und Präventionsstrategien
- Konfliktmanagement
- Umgang mit Alkohol- und Drogenproblematik am Arbeitsplatz
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und Hilfsangebote
Arbeitsschutzmanagementsysteme
- Vorstellung verschiedener Systeme
- Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Fallbeispiele aus der Praxis
Praktische Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
- Aufbau und Implementierung eines Systems nach ISO 45001
- Prozessorientierte Vorgehensweise
- Erstellung von Checklisten (Risikoeinschätzung, Bildschirmarbeitsplatzverordnung, Betriebssicherheit)
Dauer
5 Werktage mit insgesamt 40 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten:
Abschluss
Mit diesem Lehrgang legen Sie die Prüfung zum zertifizierten Arbeitsschutz- / Sicherheitsbeauftragten (w/m/d) ab. Die Prüfung erfolgt über eine akkreditierte Zertifizierungsstelle. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat.
Zum Shop
1904€
ab 26.03.2026 ONLINE OP
ab 16.11.2026 ONLINE OP
CLOSE:
geschlossener Lehrgang
OPEN:
buchbarer Lehrgang
Zur Anmeldung / Zum Shop