Tagesseminar „Nachhaltigkeit in der Pflege – mehr als Energiesparen!“
Nächster Starttermin: 29/04/2026
Einleitung
Nachhaltigkeit in Pflegeeinrichtungen bedeutet mehr als nur den Energieverbrauch zu reduzieren. Sie umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, die den Pflegealltag entlasten, Kosten senken und die Attraktivität Ihrer Einrichtung als Arbeitgeber und Dienstleister steigern. In diesem Seminar lernen Teilnehmende praxisnahe Maßnahmen kennen – von Abfallvermeidung und ressourcenschonender Beschaffung über nachhaltige Mobilität bis hin zur Integration ins Team. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Nachhaltigkeit strategisch im Qualitätsmanagement und in der Organisationsentwicklung verankert werden kann.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Hauswirtschaft, Technik, Pflege, Verwaltung und Leitung in ambulanten, teilstationären, vollstationären Einrichtungen sowie in der Eingliederungshilfe.
Lehrgangsinhalte
Nachhaltigkeit ist weit mehr als Klimaschutz – sie kann den Pflegealltag erleichtern, Kosten reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Einrichtung sichern. Das Seminar vermittelt einen Überblick, gibt Orientierung für Einsteiger:innen und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag.
Themenschwerpunkte:
- Nachhaltigkeit im Pflegekontext: ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen
- Erste Schritte für Einrichtungen ohne Vorerfahrung: von kleinen Maßnahmen bis zu systematischer Umsetzung
- Abfallvermeidung und ressourcenschonende Beschaffung (Lebensmittel, Pflege- und Verbrauchsmaterialien)
- Energie- und Wassermanagement im Alltag der Pflegeeinrichtung
- Nachhaltige Mobilität: Dienstfahrzeuge, Fuhrpark, Fahrräder und E-Mobilität
- Mitarbeitende einbeziehen: Nachhaltigkeit als Teil der Team- und Organisationskultur
- Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement: Verknüpfung mit bestehenden Prozessen und Audits
- Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung: langfristige Strategien und Erfolgsfaktoren
- Kommunikation und Außenwirkung: Nachhaltigkeit sichtbar machen für Mitarbeitende, Bewohner:innen und Angehörige
- Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch
Dauer
1 Werktag mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der H&S.
Zum Shop
320€
am 28.09.2026 ONLINE OP
CLOSE (CL):
geschlossener Lehrgang
OPEN (OP):
buchbarer Lehrgang
Zur Anmeldung / Zum Shop
